Was werden Sie Lernen?
- Im E-Kurs erwerben Sie umfangreiche Informationen zum Aktienportfoliomanagement, beispielsweise über die Vor- und Nachteile von passivem sowie aktivem Management.
- Nach dem E-Kurs kennen Sie die Vorgehensweise beim Index Tracking und wissen, worum es sich beim sogenannten Core-Satellite-Concept handelt.
- Sie lernen, wie Sie Risiken im Zusammenhang mit einem Aktienportfolio aktiv beeinflussen und minimieren.
Kursinformationen
- Deutsch
- 248 Minuten Kursdauer
- 2 Videos
- 3 Lernmaterialien
- Referent/in: Christoph Schaefer, CFA
- Neben den Lernfilmen erhalten Sie das jeweilige Handout und wenn vorhanden die zugehörige Musterklausur inkl. Lösungen.
Über den Referenten

Vita:
Senior-Portfoliomanager, Aktien Global & Europa
Christopher Schaefer ist seit 2010 bei Union Investment tätig. Er ist ein Senior-Portfoliomanager für globale und europäische Aktienstrategien.
Vor seinem Wechsel arbeitete er zwei Jahre bei Clay Finlay in New York als Senior Research Analyst. Herr Schaefer begann seine Karriere 2001 bei American Century Investments, zunächst in Kansas City als Analyst für US-amerikanische Small und Mid Caps und später in New York als hauptverantwortlicher Analyst für europäische Large Caps.
Herr Schaefer studierte International Business am Loras College in den USA und verfügt über einen Master of Business Administration von der University of Arizona, USA. Zudem ist Herr Schaefer ein CFA Charterholder.
WAS REFERENTEN ÜBER UNSERE KURSE SAGEN
Es gibt viele Wege, sich ein Urteil über ein Unternehmen zu bilden. Keiner führt an der Rechnungslegung vorbei.
Prof. Dr. Harald Kessler, CVA
Faktormodelle für Wertpapier-Returns und Bewertungsmodelle sind eminent wichtige Basisbausteine für das Verständnis der Modernen Finanzierungstheorie und ihre Anwendungen in der Kapitalanlagepraxis.
Dr. Hans-Jörg Frantzmann
Die im Rahmen meines Unterrichts vermittelten Konzepte und Methoden gehören zum berufspraktischen Standard der Branche und ermöglichen es den Teilnehmern, Probleme der beruflichen Praxis theoriegeleitet zu strukturieren, einer Analyse zu unterziehen sowie im Idealfall zu lösen, zumindest jedoch methodisch fundiert einer Lösung näher zu bringen.
Prof. Dr. Karl Ludwig Keiber